Zum Inhalt springen
49
  • Was ist 49?
  • Das Hörbuch
  • Das Buch
    • 00_Prolog
    • Erste Woche
      • 01_13.11.
      • 02_14.11.
      • 03_15.11.
      • 04_16.11.
      • 05_17.11.
      • 06_18.11.
      • 07_19.11.
    • Zweite Woche
      • 08_20.11.
      • 09_21.11.
      • 10_22.11.
      • 11_23.11.
      • 12_24.11.
      • 13_25.11.
      • 14_26.11.
    • Dritte Woche
      • 15_27.11.
      • 16_28.11.
      • 17_29.11.
      • 18_30.11.
      • 19_01.12
      • 20_02.12.
      • 21_03.12.
    • Vierte Woche
      • 22_04.12.
      • 23_05.12.
      • 24_06.12.
      • 25_07.12.
      • 26_08.12.
      • 27_09.12.
      • 28_10.12.
    • Fünfte Woche
      • 29_11.12.
      • 30_12.12.
      • 31_13.12.
      • 32_14.12.
      • 33_15.12.
      • 34_16.12.
      • 35_17.12.
    • Sechste Woche
      • 36_18.12.
      • 37_19.12.
      • 38_20.12.
      • 39_21.12.
      • 40_22.12.
      • 41_23.12.
      • 42_24.12.
    • Siebte Woche
      • 43_25.12.
      • 44_26.12.
      • 45_27.12.
      • 46_28.12.
      • 47_29.12.
      • 48_30.12.
      • 49_31.12.
    • 00_Epilog
  • Der Autor
  • Glossar
  • Media

Pa­ra­do­xon, das

Rechtschreibung

Worttrennung
Pa|ra|do|xon

Bedeutungen (2)

  1. Paradox (1)
    Gebrauch
    bildungssprachlich
  2. scheinbar unsinnige, falsche Behauptung, Aussage, die aber bei genauerer Analyse auf eine höhere Wahrheit hinweist
    Gebrauch
    Philosophie, Stilkunde


Quelle:   https://www.duden.de/rechtschreibung/Paradoxon

Facebook Instagram Link Linkedin Xing Youtube Soundcloud
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© 2025 49